Smartphone
Smartphones sind aufgrund ihrer Verfügbarkeit und ihres geringen Gewichtes sehr dazu geeignet, als einfacher Eye-Tracker benutzt zu werden.
Android
Mit der "Look-to-Speak"-App können mit dem Blick Textbausteine ausgewählt und als Sprachausgabe wiedergegeben werden. © Google
Wer ein Android-Smartphone hat, kann sich an der kostenlosen "Look-to-Speak"-App probieren; Eine App, wo mit dem Blick nach links und rechts vordefinierte Texte ausgewährt und durch Sprachausgabe wiedergegeben werden. Die App kann über den Google Play Store heruntergeladen werden. Zusätzlich gibt es eine kurze Bedienungsanleitung als PDF (auf englisch).
iPhone
Wer ein iPhone mit iOS18 hat, kann nun auch die Eye-Tracking-Funktion aktivieren und das Smartphone damit bedienen. Wie sich diese Funktion aktivieren lässt und welche Modelle iOS18 unterstützen ist Auf der Apple-Webseite nachzulesen.