Skip to content

Sicherheit bei Infrarotstrahlen

Beim Eye- und Head-Tracking kommt häufig Infrarotstrahlung zum Einsatz. Infrarot hat viele Vorteile: Die Pupille ist unter Infrarot besser zu erkennen, und Tracker mit Infrarot können auch im Dunkeln verwendet werden. Jedoch sind gewisse Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten. In diesem Kapitel sind Informationen zum sicheren Einsatz von Infrarotstrahlen am Auge gesammelt.

Hinweis 1: Diese Seite befindet sich im Aufbau.

Hinweis 2: Sicherheitshinweise zu Infrarotstrahlung am Auge

Zum aktuellen Zeitpunkt können wir die Risiken von Infrarotstrahlung am Auge noch nicht genau einschätzen. Wir stellen aktuell Recherchen an und werden die Ergebnisse alsbald veröffentlichen.

Ob mit oder ohne unseren Ergebnissen: Wir möchten euch ermutigen, euch selbst ein Bild vom Risikopotenzial zu machen. Nutzt dieses Kapitel gerne als Ausgangspunkt.

Vorausgesetztes Wissen: Radiometrie

Grundkenntnisse in Radiometrie sind erforderlich.

Vorlesungen als PDF (englisch):

alternativ als Video (englisch):

Am Ende sollten folgende Maßeinheiten verstanden sein:

  • geometrische Einheiten wie Winkel in Radianten und Raumwinkel in Steradianten
  • Leistungs- und Energieeinheiten wie Watt und Joule
  • Radiometrische Größen wie Strahlungsfluss, Bestrahlungsstärke, Bestrahldichte und Strahlstärke

IEC 62471 - Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen

Über die IEC

Über IEC 62471

Dokumente und Webseiten zum Thema

INFO

Aktuell arbeiten wir uns durch diese Quellen durch, sortieren Unwichtige aus, und arbeiten Wertvolle auf. Bis dahin stellen die die volle Liste bereit, sortiert nach Relevanz.

Made with <3 by